Bosch Rotak 430 LI Akku-Rasenmäher

Der Bosch Rotak 430 LI: Ein Allrounder in vielen Bereichen Beim Kauf eines Rasenmähers stellt sich mitunter die Frage nach dem Antriebssystem. Die benzinbetriebenen Geräte sind teilweise wartungsintensiv und setzen stets den regelmäßigen Besuch einer Tankstelle voraus. Zudem gelten sie angesichts des Verbrennungsmotors nicht als sonderlich klimafreundlich. Die Elektro-Rasenmäher ohne Akku punkten in diesem Bereich, doch führt die erforderliche ständige Kabelneuausrichtung je nach Flächenbeschaffenheit zu ungewollten Tanzeinlagen auf dem Rasen. Die Akku-Rasenmäher vereinen die Flexibilität eines Benzin-Rasenmähers und die geräuscharme Klimafreundlichkeit des kabelgebundenen elektrischen Grasmähers in einem Gerät.

Technische Daten des Bosch Rotak 430 LI
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Bosch Rotak 430 Li wird von vielen Fachzeitschriften sowie zufriedenen Kunden gelobt. Der Akku-Rasenmäher mit einer Schnittbreite von 43 cm gestattet die Schnitthöhe über 6 Stufen von 20 mm bis 70 mm zu skalieren. Der Rasenmäher wird für eine Fläche von bis zu 600 Quadratmetern empfohlen. Im Lieferumfang sind standardmäßig 2 Li-Ionen-Akkus enthalten, die jeweils eine Akkukapazität von 2 Ah innehalten und bei einer Akkuspannung von 36 V nach rund 70 Minuten geladen sind. Der Fangkorb bietet ein Volumen von 50 Litern und wird über einen Heckauswurf mit dem gemähten Gras befüllt. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und ermöglicht damit einschließlich Akku ein Gewicht von 19,5 Kilogramm (13,8 kg ohne Akku). Die gleitgelagerten Räder mit einem vorderen Durchmesser von 130 mm und einem hinteren Durchmesser von 160 mm wirken sich positiv auf das Fahrverhalten aus.

Vorteile, Nachteile und Handling des Akku-Rasenmähers
Das geringe Gewicht des Akku-Rasenmähers fällt bereits beim Verbringen auf die Rasenfläche positiv auf. Die ergonomischen aufrechten Griffe verstärken den guten Ersteindruck. Die sogenannten Ergoflex-Griffe sollen laut der Aktion Gesunder Rücken e.V. eine gesündere Körperhaltung ermöglichen und zur Entlastung der Muskeln beim Mähen beitragen. Erwartungsgemäß ist das Verwenden des Gerätes mit einem geringen Lautstärkepegel verbunden. Die vom Hersteller genannten 600 Quadratmeter lassen sich erfahrungsgemäß nicht mit einer Akkuladung bewältigen. Somit ist der standardmäßige Lieferumfang von 2 Akkus durchaus zweckmäßig, um mit einem Paket ohne Kauf weiterer Komponenten die gewünschte Fläche mähen zu können. Der Austausch der Akkus ist leicht vorzunehmen und benötigt wenig Zeit. Gleichermaßen ist der Fangkorb gut zu entnehmen und rastet zuverlässig wieder ein. Eine Fangkorb-Füllstandanzeige ist nicht vorhanden. Dank verlängerten Rasenkamm und gehärtetem Stahlmesser soll das Gerät für einen idealen Schnitt entlang von Mauern, Beeten und Rasenkanten sorgen. Dieses randnahe Mähen wird möglich, da auch die nach außen stehenden Grashalme in den Wirkungsbereich der rotierenden Blätter gelangen können. In der Praxis bleibt der Seitenkamm allerdings gelegentlich in Zäunen oder an Pfählen hängen, was das Gesamterlebnis etwas trüben kann. Der Bosch Rotak 430 LI kann auch beim Sammeln von Blättern hilfreich sein, da die Messer mit LeafCollect-Kanten ausgestattet sind, die insbesondere bei Bosch-Rasenmähern zum Einsatz kommen. Mit dem optional erhältlichen Mulchkit kann der Schnitt dem Rasen wieder als Mulch zugeführt werden. Sodann kann das Entleeren des Fangkorbs unterbleiben und der Rasen wird zeitgleich gedüngt. Im Fazit handelt es sich um einen vielseitigen Rasenmäher bei dem die Vorteile letztendlich überwiegen.